Geboren am 24. November 1668 in Braunschweig, gestorben am 12. April 1726 in Blankenburg (Harz)
Evang. Theologe; Studium der Theologie in Jena (1688-1690) und Helmstedt (1694-1697); 1698 Diakon zu St. Stephani in Helmstedt; 1704 Pastor zu St. Blasii in Braunschweig; 1706 Superintendent des Amtes Campen und Hofprediger in Wolfenbüttel; 1708 Konsistorialrat; 1709 Abt des Klosters Michaelstein; 1725 Hofprediger in der neuen Schlosskirche zu Braunschweig
Wirkungsorte: Jena, Helmstedt, Braunschweig, Michaelstein
Quelle: GND